Eine Order ist ein Kauf- oder Verkaufauftrag. D.h. er wird nur dann ausgeführt, wenn alle Bedingungen, die Sie in Ihrem Auftrag stellen, erfüllt sind. So können Sie sich auch gegen Verluste absichern, doch dazu unten mehr.
Um eine Order richtig abzugeben, müssen Sie wissen, was die Begriffe, nach denen im Orderformular gefragt wird, bedeuten. Die wichtigsten Begriffe wollen wir im Folgenden erläutern:
Begriff |
Erklärung |
---|---|
ISIN / WKN | Identifikationsnummern einer bestimmten Aktie |
Stück / Nominale | Anzahl der Aktien, die Sie ordern möchten |
Börse | Hier wählen Sie den Börsenplatz, an dem die Order eingehen soll |
Limitfestlegungen: | |
billigst/bestens | Kauf zum aktuell billigsten bzw. Verkauf zum aktuell besten Kurs |
Limit | Hier können Sie Ihren höchsten Kauf- bzw. niedrigsten Verkaufskurs festlegen |
Optionale Orderzusätze: | |
Stop Buy | Erst beim Überschreiten des obigen Limits wird ein Kauf zum nächsten erhältlichen Börsenkurs billigst ausgeführt. Hiermit kann man also eine Order abgeben, die erst bei einem höheren Kurs ausgeführt werden soll, z.B. beim Überwinden eines Widerstands |
Stop Loss | Erst beim Unterschreiten des obigen Limits wird ein Verkauf zum nächsten erhältlichen Börsenkurs bestens ausgeführt. Hiermit sichert man sich also gegen zu große Verluste ab. |
Trailing Stop Loss | Der Stop-Kurs wird in einem bestimmten Abstand, den man in Euro oder Prozent festlegt, dem Kurs nachgezogen |
Gültigkeit: | |
Tagesgültig | Order ist nur für den laufenden Handelstag gültig |
Ultimo | Order ist bis zum letzten Börsenhandelstag des eingegebenen Monats gültig |