Der RSI errechnet sich auf Grundlage des Momentums. Er bestimmt die Stärke einer Kursbewegung, indem er die Kurse des Momentums der vergangenen 14 Tage im positiven Bereich zu den Kursen im negativen Bereich ins Verhältnis setzt.
RS ist das Verhältnis von positiven Momentumkursen zu negativen Momentumkursen der letzten 14 Tage.
Somit kann der RSI zwischen Werten von 0 und 100 schwanken. Die Mittellinie befindet sich bei 50. Dieser Wert stellt sich ein, wenn gleich viele Kurse positiv wie negativ waren, also in einer Seitwärtsbewegung. Ist der RSI größer 50 waren mehr Kurse des Momentum positiv, also eine Aufwärtsbewegung. Wenn er kleiner 50 ist, besteht eine Abwärtsbewegung. Bewegt sich der RSI über 70 ist der Kurs überkauft, Kursrückschläge drohen. Ist der unter 30, ist der Kurs überverkauft, eine Gegenbewegung nach oben ist zu erwarten.
Im Folgenden ist der RSI zu unserem Kursbeispiel gezeigt:
zurück - Seite 3 von 3 - weiter